Der Würzburger Ziegellehrgang

Bauen ist ein grundlegendes Merkmal von Kultur und Zivilisation. Alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Gebautem berührt und beeinflusst. Bauwerke erhalten ihren Zweck und Sinn durch die menschliche Nutzung: Wohnungen, Schulen, Kirchen, Krankenhäuser, Fabriken, Frei­zeitanlagen usw. Für Neubauten, Umbauten oder z. B. Sanierungen stellen sich Ziegelprodukte als ideale Baustoffe dar.

Neben Kenntnissen zur schadensfreien Ausführung sind Baustoffe höchster Qualität erforder­lich, angepasst und ausgewählt für den jeweiligen Anwendungszweck. Um der wirtschaftlichen Stellung der Ziegelindustrie Folge zu leisten, müssen Mitarbeiter von Werken, die Ziegelprodukte herstellen, spezialisiert und auf hohem Niveau ausgebildet sein.

Das Bild zeigt eine hohe, aus roten Ziegeln gemauerte Schornstein- oder Turmstruktur, die aus der Froschperspektive aufgenommen wurde. Der Blick geht senkrecht nach oben in den blauen Himmel mit einigen Wolken.

Die Hauptaufgabe des Würzburger Ziegellehrgangs war und ist es, dazu beizutragen, neue Erkenntnisse der sich stetig verbessernde Herstellungstechnologie des Naturproduktes Ziegel weiterzuvermitteln und die Verantwortlichen bei der Entwicklung des Ziegels sowohl in der Produktion als auch in der Forschung zu schulen.

Themenschwerpunkte der Lehrgänge waren und sind:

62. Lehrgang | 2025

Der Würzburger Ziegellehrgang ist seit über sechs Jahrzehnten eine zentrale Weiterbildungsplattform für die Ziegelindustrie.

Zum 61. Würzburger Ziegellehrgang im vergangenen Jahr hat eine neue Lehrgangsleitung übernommen – mit frischem Elan und dem Anspruch, Bewährtes fortzuführen und gleichzeitig neue Impulse zu setzen.

Auch in diesem Jahr findet der Lehrgang wieder in der Shed-Halle des Vogel Convention Centers in Würzburg statt – mit hervorragenden Präsentationsmöglichkeiten und viel Raum für Austausch.

Neben aktuellen Themen zu Energie und Energieeinsparung stehen zahlreiche Beiträge rund um die Herstellung von Ziegelprodukten sowie spannende Spezialthemen auf dem Programm. Zwischen den Vorträgen, bei der Abendveranstaltung und – in diesem Jahr wieder – bei einer Exkursion bieten sich vielfältige Gelegenheiten zum persönlichen Erfahrungsaustausch.

Jetzt dabei sein – Wissen vertiefen, Kontakte knüpfen, Zukunft gestalten!

Blick auf die Skyline von Würzburg mit der Festung Marienberg im Hintergrund, deren Spiegelung sich im ruhigen Wasser des Mains zeigt. Im Vordergrund sind grüne Uferbereiche und historische Gebäude der Stadt zu sehen.

Informationen zum Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Vogel Event Solutions GmbH
Shedhalle, Foyer Ost
Max-Planck-Straße 7/9
97082 Würzburg

Parkmöglichkeiten

Kostenfreie Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl für uns vor Ort zur Verfügung.

Im Verzeichnis des Gästeservice der Stadt Würzburg - Congress - Tourismus - Wirtschaft (CTW) – sind die Hotels aufgelistet.

Programmbeiräte

Das Bild zeigt Andreas Klarmann, mit dunklem, kurzärmligem Hemd und Halskette. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Büro.
 
Andreas Klarmann
Lehrgangsleitung
LGA Bautechnik GmbH
Tillystraße 2
90431
Nürnberg
+49 911 81771-406
Das Bild zeigt Dagmar Schädel, mit dunkel grünem Hemd. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Büro.
 
Dagmar Schädel
Lehrgangssekretariat
LGA Bautechnik GmbH
Dreikronenstr. 31
97082
Würzburg
+49 931 4196-180
Das Bild zeigt Eckhard Rimpel, mit weißem Hemd, schwarzer Krawatte und schwarzem Sakko. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Büro.
Dipl.-Ing.
Eckhard Rimpel
 
Institut für Ziegelforschung e. V.
Am Zehnthof 197 - 203
45307
Essen
+49 201 5921348
Das Bild zeigt Murray Rattana Ngam, mit Hemd und Sakko. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Büro.
 
Murray Rattana-Ngam
 
Ziegelwerk Bellenberg Wiest GmbH & Co. KG
Tiefenbacher Str. 1
89287
Bellenberg
+49 7306 965021
Das Bild zeigt Jens Petzold , mit grauem Hemd, Krawatte und schwarzem Sakko. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Büro.
Dr.
Jens Petzold
 
KI Keramik-Institut GmbH
Ossietzkystr. 37 a
01662
Meißen
+49 3521 463508
Das Bild zeigt Yves Knoll, mit weißem Hemd, roter Krawatte und schwarzem Sakko. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Büro.
 
Yves Knoll
 
Bayer. Ziegelindustrieverband e.V.
Beethovenstr. 8
80336
München
+49 89 746616-16
Das Bild zeigt Victor Kapr, mit weißem Hemd und schwarzem Sakko. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Büro.
 
Victor Kapr
 
ZI Ziegelindustrie International Bauverlag GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 62
33330
Gütersloh
+49 5241 21515050
Das Bild zeigt Attila Gerhäuser, mit weißem Hemd, Krawatte und schwarzem Sakko. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Büro.
 
Attila Gerhäuser
 
Bundesverband der Dt. Ziegelindustrie e.V.
Reinhardtstrasse 12 - 16
10117
Berlin
+49 30 5200999-17
Das Bild zeigt Anett Hümmer, mit hellgrauem Blazer. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Büro.
Dipl.-Ing.
Anett Hümmer
 
Stephan Schmidt KG
Bahnhofstr. 92
65599
Dornburg
+49 160 9786 6944
Das Bild zeigt Ralf Borrmann, mit Hemd und Sakko. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Büro.
Dipl.-Ing.
Ralf Borrmann
 
Grothe Rohstoffe GmbH & Co KG
Kreuzbreite 16
31675
Bückeburg
+49 5722 9513-410
Das Bild zeigt Katharina Armbrecht, mit schwarzem Blazer. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Büro.
Dipl.-Ing.
Katharina Armbrecht
 
Bundesverband der Dt. Ziegelindustrie e.V.
Reinhardtstrasse 12 - 16
10117
Berlin
+49 30 5200999-14
Das Bild zeigt Michael Schwarz, mit hellrosa farbenem Hemd. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt ein Büro.
 
Michael Schwarz
 
Ströher GmbH
Ströherstr. 2-10
35683
Dillenburg
+49 2771 391-381